- HVDVP
- Hauptverwaltung der Deutschen VolkspolizeiEN Main Administration of the German People's Police (GDR) [historical]
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
VP-Bereitschaft — Die Volkspolizei Bereitschaften (VPB), meist VP Bereitschaften oder nur Bereitschaftspolizei genannt, gehörten zu den „Kasernierten Einheiten des Ministerium des Innern“ (MdI) der DDR. Sie wurden 1955 parallel zu den VP Bereitschaften der… … Deutsch Wikipedia
Volkspolizei-Bereitschaft — Die Volkspolizei Bereitschaften (VPB), meist VP Bereitschaften oder nur Bereitschaftspolizei genannt, gehörten zu den „Kasernierten Einheiten des Ministerium des Innern“ (MdI) der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Die Aufgaben… … Deutsch Wikipedia
Offiziershochschule des Ministeriums des Innern Artur Becker — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt OHS Artur Becker Gründung 19xy Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Günter Kalwert (General) — Günter Kalwert (* 15. Juli 1930 in Stettin) ist ein ehemaliger Militärjurist und Offizier der Grenztruppen der Deutschen Demokratischen Republik. Zuletzt hatte er den Dienstgrad eines Generalmajors inne und war Stellvertreter des Ministers für… … Deutsch Wikipedia
Hauptverwaltung Ausbildung — Die Hauptverwaltung Ausbildung (kurz: HVA) war in der DDR neben der Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei (HVDVP), der Hauptverwaltung zum Schutze der Volkswirtschaft und der Hauptverwaltung Seepolizei (HVS) eine der tragenden Säulen des… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Heitsch — (* 10. September 1916 in Neusalza Spremberg/OL; † 31. März 1986 in Dresden) war Berufsoffizier der Kasernierten Volkspolizei (KVP) und der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR, letzter Dienstgrad Generalleutnant, mit den akademischen Graden Diplom … Deutsch Wikipedia
Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… … Deutsch Wikipedia